Die Bedeutung von Kompetenzen und Fähigkeiten am Arbeitsmarkt steigt. Den ArbeitnehmerInnen ist bewusst, dass sie nicht nur viel wissen sondern sich auch schnell neues Wissen aneignen müssen.
Der Großteil der österreichischen Unternehmen sieht Arbeitszeitflexibilisierung als unumgänglich und wesentlich zur Erhöhung der Arbeitszufriedenheit, da die Bedürfnisse der MitarbeiterInnen besondere Berücksichtigung finden.
Unternehmen suchen jene Mitarbeiter, welche für den ausgeschriebenen Job die notwendigen Kompetenzen mitbringen. Für jede Position ist ein anderer Kompetenz-Mix erforderlich.
Digitalisierung alleine sei, laut Wifo, noch kein Heilmittel für die Stadt-Land-Kluft in Österreich. Vor allem müssen gute technische Berufsausbildungen ermöglicht und Fachkräfte für die neu geschaffenen Arbeitsplätze ausgebildet werden.