In der dritten Phase findet die systematische fachliche sowie soziale Integration statt. Der neue Mitarbeiter lernt alle wichtigen Arbeitsabläufe und Strukturen, Arbeitskollegen und die Unternehmenskultur kennen.
In den ersten Tagen sollte der neue Mitarbeiter/die neue Mitarbeiterin so viele Kollegen wie möglich kennen lernen. Das senkt die Hemmschwelle bei der Kontaktaufnahme und ein Netzwerk ist schnell aufgebaut.
Der Onboarding-Prozess lässt sich in drei Phasen gliedern: Die erste Phase ist der Vorbereitung gewidmet und beginnt bereits nach der Vertragsunterzeichnung.
Am gemeinsamen Stand mit die Berater gab es wieder sehr viele sympathische und weiterführende Gespräche. Der elektronische Mitarbeiter “Pepper” fungierte einmal mehr als Gesprächseröffner für neue Themen und Wege in der Weiterbildung bzw. auch in der Personalberatung.
Möchten Unternehmen am flexiblen Arbeitsmarkt bestehen, müssen sie ihren Mitarbeitern die Möglichkeit geben, ihre Fähigkeiten laufend weiterzuentwickeln. Somit wird lebenslanges Lernen und kontinuierliche Fortbildung für Mitarbeiter und Unternehmen unerlässlich.
Die Einstellung der ÖsterreicherInnen zur zunehmenden Digitalisierung teilt die österreichische Bevölkerung in 3 gleich große Lager: Befürworter, Skeptiker und Neutrale